Was kann ich mit Kaffee und Kaffeesatz sonst noch machen:
Am Grill

Grillrost reinigen
Das Grill-Weekend steht vor der Tür und der Rost ist noch voll Fett. Kaffeesatz ist eine nachhaltige Putzalternative mit Schmirgeleffekt! Gib den Kaffeesatz auf einen feuchten schwamm oder Lappen und schrubbe damit den Grillrost ab. danach den Rost gründlich mit warmem Wasser abspülen. Nicht bei Glaskeramik anwenden.
Im Garten

Als Dünger im Garten und für Topfpflanzen
Kaffeesatz eignet sich als Dünger besonders für Pflanzen, die einen sauren Humusboden bevorzugen. dazu gehören zum Beispiel Hortensien, Rhododendren, Farne, Pfingstrosen und Heidelbeeren. Den Kaffeesatz beim Düngen nicht einfach auf der Oberfläche liegen lassen, sondern flach in den Boden einarbeiten. Nur so können die enthaltenen Nährstoffe an die wurzeln gelangen und richtig wirken. Pflanzen, die einen kalkhaltigen Boden bevorzugen, solltet ihr dagegen lieber nicht mit Kaffeesatz düngen.
Gegen Insekten

Vertreibt Insekten
Kaffee gegen Insekten ist eine gute Alternative für alle, die auf chemische Mittel verzichten möchten. Für das alternative Insektenschutzmittel musst du einfach einen Esslöffel Kaffeepulver in eine feuerfeste schale geben und das Kaffeepulver anzünden. Das Kaffeepulver wird nicht (sofort) brennen, sondern etwas ankohlen. Anschließend folgt eine Rauchbildung, durch die die Insekten vertrieben werden. Für uns riecht der rauch in der Regel angenehme, nämlich nach frisch geröstetem Kaffee. Ausserdem muss die Schale mit dem Kaffeepulver nicht direkt auf den Tisch stehen, auch in ein paar Metern Entfernung erzielt der kaffeerauch noch seine gewünschte Wirkung.
Verschmutzte Vasen & Flaschen reinigen
Zum Reinigen vermischt du dazu einfach den Kaffeesatz mit etwas Wasser. Die Konsistenz sollte zwischen cremiger Suppe und Pudding liegen. Dieses Gemisch füllst du in die Flasche oder Vase und verschliesst mit deinem Daumen die Öffnung. Jetzt heisst es kräftig schütteln! durch die körnige Struktur des Kaffeesatzes werden Verschmutzungen in dem Gefäss gelöst, ohne dass es dabei beschädigt wird. Nach einer bis anderthalb Minuten kräftigem schütteln sollten die Reste gelöst sein. Leere das Kaffeesatz-Wasser-Gemisch aus und spül die Vase oder Flasche aus, bis das Wasser klar ist. Nun noch auf den Kopf stellen und trocknen lassen – fertig!