• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer
  • 0
  • 0
    • Dashboard
    • Bestellungen
    • Adressen
    • Konto-Details
    • Anmelden
  • de
    • WillkommenDeutsch

swisscoffeehouse

Verkauf von Kaffee, Tee, Kaffeemaschinen und Zubehör

Main navigation

  • Home
  • Unere Passion
  • Online Shop
  • Rezepte
  • Rösterei
  • banner_schwarz
StartseiteRezepteLatte Macchiato

Latte Macchiato

Der perfekte Latte Macchiato.

Zutaten für einen Latte Macchiato

  • 55 ml Espresso
  • Milch und Milchschaum
  • 15 ml Kaffee-Aromasirup als Variante

Zubereitung

Bei diesem Rezept ist deutlich weniger Kaffee als Milch im Spiel. Die Basis des Latte Macchiato besteht aus einem Espresso und macht circa ¼ des Getränks aus. Die übrigen ¾ bestehen aus warmer Milch und Milchschaum.

Die Grundlage Milch: Latte Macchiato kommt aus Italien und heisst übersetzt “gefleckte Milch” und gehört wohl zu den bekanntesten Kaffeevarianten auf der ganzen Welt. Der grösste Teil eines Latte Macchiato besteht aus heisser und aufgeschäumter Milch. Damit der Milchschaum für den Latte Macchiato schön stabil und gleichzeitig schön cremig wird, sind zwei Dinge zu beachten:

  • Je höher der Fettgehalt der Milch, desto dichter und cremiger wird der Schaum und desto vollmundiger schmeckt er. Probieren Sie am besten aus, welchen Schaum Sie lieber mögen. Mit fettarmer Milch (1,5 Prozent Fettgehalt) oder mit Vollmilch (3,5 Prozent Fettgehalt).
  • Die Milch sollte zwischen 60 und 70 Grad heiss sein, denn dann lässt sie sich am besten aufschäumen und schmeckt am besten.

Und dann der Espresso: das Besondere an Espresso ist seine Zubereitungsmethode: Durch das fein gemahlene Espressopulver wird mit Druck heisses Wasser gepresst. Hierbei lösen sich nur die gut schmeckenden Aromastoffe, was den Espresso im Vergleich zu Filterkaffee milder und bekömmlicher macht.

Für Espresso verwendet man die Kaffeesorten Arabica und Robusta. Robusta hat ein kräftigeres Aroma. Neben der Sorte haben auch Anbaugebiet, Mischung und Röstung Auswirkungen auf den Geschmack. Für die Auswahl der Espressobohnen gilt: je frischer und hochwertiger, desto mehr Aroma. Deswegen lohnt es sich auch, die Bohnen selbst zu mahlen. In einer Kaffeemühle können Sie genau die Portion Bohnen, die Sie zubereiten möchten, frisch mahlen. Für Espresso werden die Bohnen sehr fein gemahlen. Wenn Sie eine Espressomaschine bzw. einen Kaffeevollautomaten besitzen, bereiten Sie dann den Espresso nach Gebrauchsanweisung zu.

Footer

swisscoffeehouse.ch gmbh

3014 Bern
office(at)swisscoffeehouse.ch
  • Kontakt
  • Lieferung
  • Zahlung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© swisscoffeehouse.ch gmbH 2018 | alle rechte vorbehalten. enabled by artd webdesign bern.

0
0